Projektarbeit – Köpfe wollen (mit) denken…
Sie haben Großes vor? Sie benötigen ein Konzept? Oder planen ein Projekt? Wir & Sie in einem Prozess – praktisch und theoretisch.
Egal, ob es sich bei Ihrem Vorhaben um eine Konzepterstellung, zum Beispiel ein Pflege- und Betreuungskonzept handelt oder um ein Organisationskonzept, nach unserem Modell haben Sie die besten Aussichten, diese auch in der Praxis „ankommen zu lassen“.
Teamwork – Teilhabe – Transparenz
Die drei T stehen für unsere Philosophie in Bezug auf Projektarbeit und basieren auf der Erkenntnis, dass Mitarbeitende ihr Verhalten und ihre Einstellung dann nachhaltig verändern können, wenn sie die Möglichkeit erhalten mitzuwirken.
Teamwork:
Aus den Mitarbeitenden aller Bereiche ihrer Einrichtung bilden wir ein Projektteam und schaffen so Perspektivenvielfalt.
Teilhabe:
Wir erarbeiten gemeinsam mit den Mitarbeitenden an der besten, individuellen Lösung. Wir geben diese Lösung nicht vor.
Transparenz:
Die ersten einzelnen Schritte werden allen Mitarbeitenden bekannt gemacht und beinhalten die Aufforderung sich zu beteiligen.
Ihre Vorteile sind:
Die Beteiligung der Basis erhöht die Akzeptanz der Mitarbeitenden mit dem z.B. Pflege und Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz.
Gelebte Teilhabe an den Prozessen erhöht die Identifikation mit Ihrem Unternehmen und wirkt sich positiv auf die Arbeitszufriedenheit aus.
- Fachlichkeit wird gefördert, dass wirkt sich positiv auf das berufliche Selbstbild der Mitarbeitenden aus.
- Die Konzeptarbeit orientiert sich an der erlebten Arbeitsrealität in Ihrer Einrichtung und ist somit nah an der Basis.
- Gelebte Transparenz verringert das Risiko der Ablehnung eines Konzeptes im Praxisalltag und minimiert Spekulationen.
Die Projektgruppen sind bereichsübergreifend organisiert, das fördert das gegenseitige Verständnis der