Aggressionen, Misshandlungen und Gewalt gegen Pflegebedürftige – aber auch gegen Pflegende und Betreuungskräfte, sind ein gesellschaftliches Problem, welches immer noch häufig tabuisiert wird. Doch wie lassen sich Konflikte einordnen ohne zu pauschalisieren um eine Eskalation nachhaltig zu verhindern?
Streit und Aggressionen gehören zum menschlichen Miteinander, die Frage ist nur wie können wir diese erkennen, einschätzen, begleiten und wenn nötig, unterbinden?
Es ist ein unumstößliches Naturgesetz, das die Ursache immer vor der Wirkung kommt…
Inhalte der Schulung:
· Worüber reden wir? Es geht nicht ohne, Definitionen & Ursachen
· Erklärungsmodelle können helfen
· Wenn es eskaliert – Konfliktmanagement und Mittel zur Konfliktbewältigung
· Von der Konkurrenz zur Deeskalation – Mit Methodenvielfalt zum Ziel
· Deeskalation und was hilfreich ist
· Last but not least – Prävention. Vorbeugen ist besser als Heilen…
Zielgruppe:
· Pflegefachkräfte & Pflegehilfskräfte in Einrichtungen der Altenhilfe
· Betreuungskräfte im Rahmen der jährlichen Nachschulungen nach § 53c StGB II
Dauer:
· Acht Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.