“Eine schöne, reizvolle Umgebung ohne Überforderung und eine angenehme Gesellschaft machen glücklich und zufrieden…” – N.L. Heuser
Die Milieugestaltung ist heute fester Bestandteil ganzheitlicher Betreuung bei Menschen mit Demenz. Zugleich verdeutlicht sie “ganzheitliches Behandeln” besonders anschaulich. Milieugestaltung setzt an 4 Ebenen an, die allesamt miteinander verwoben sind:
- An der Person
- Am Umfeld
- Am Wohn – und Lebensraum
- An der Betreuungsatmosphäre
Anhand von Fotos, Bildmaterial, Erlebnisberichten werden immer Bezüge zu praktischen Beispielen hergestellt und diskutiert. Dabei ist die Selbsterfahrung und das Spüren der eigenen Sinne ebenso Thema wie theoretische Inputs zu Orientierungsmethodik und Umfeldgestaltung in der “Lebenswelt Demenz” unter sozialen, psychischen, physischen und architektonischen Gesichtspunkten.
Inhalte:
· Sensibilisierung zum Thema Milieugestaltung
· Erlernen einfacher Methoden zur Umfeldverbesserung
· Neugierde erwecken an neuen praktischen Gestaltungen
· Spaß am Medium “Farbe” | “Licht”
· Offen für Erfahrungslernen | Mut zu neuen Wegen
· Erfahrungsaustausch & Reflexion
Dozentin: Dipl. Architektin Dagmar Tauch