Die Umgangsformen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert “gekünsteltes Verhalten” und Übertreibungen sind heutzutage nicht mehr erwünscht. 


Tag 1: Reflexionstag mit einem gemeinsamen Frühstück 

Tag 2:

Inhalte:

  • Was hat sich geändert bei den Umgansformen?
  • Die aktuellen Höflichkeitsstandards
  • Was Sie über Tischsitten wissen sollten
  • Wie decke ich einen Tisch ein?
  • Selbstsicherheit bei der Betreuung der Bewohner
  • Wie löse ich schwierige und manchmal unangenehme Situationen?
  • “Small Talk” – Die hohe Kunst des kleinen Gesprächs

 

Sicherlich gibt es keine “Man-nehme” Rezeptur oder Mustersätze, die man auswendig lernen kann. Eher gilt es mein Gegenüber sensibel wahrzunehen und sich von dieser Wahrnehmung leiten zu lassen.
Wie beginne ich ein Gespräch? Worüber reden? Warum Gespräche nicht in Gang kommen.
Die Kunst auf andere einzugehen . Tipps für den Umgang mit schwierigen, verschlossenen, aufdringlichen, aggressiven oder rechthaberischen Menschen.

Methode:
Leicht und locker mit praktischen Übungen in Verbindung mit theoretischen Grundlagen. Sie entwickeln Ihren eigenen Stil und entwerfen direkt umsetzbare Handlungsstrategien, die zu Ihnen passen.


Einzelanmeldung-53c-2022

Gruppenanmeldung-53c-2022

 

Zur Übericht:

Alle Fortbildungen §53c