Führungskräfte Seminar
2 tägiges Seminar für Leitungskräfte in der sozialen Betreuung
Leitungskraft in der sozialen Betreuung zu sein, hält viele Stolpersteine und so manche
Herausforderungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit bereit. Wir entwickeln mit Ihnen einen motivierenden Führungsstil und geben Ihnen das passende Handwerkzeug und Wissen an die Hand, um im Berufsalltag Haltung zu bewahren, um sich fachlich zu positionieren.
Inhalte:
Tag 1:
Am ersten Tag geht es uns um die Vermittlung und gemeinsame Erarbeitung von Grundlagen und jene Fragen, die sich jede Leitungskraft in der sozialen Betreuung stellt.
- Aufgaben der Betreuung nach §53c SGB XI
- Anforderungen des MDK und der Heimaufsicht
- Rahmenorganisation der sozialen Betreuung
- Jahres- Monats- Wochenplanung
- Bedürfnisorientierung der Betreuungsangebote
Tag 2:
Entwicklung fängt bei Ihnen an! Am zweiten Tag geht es um Ihre Führungskompetenzen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Welcher Führungstyp sind Sie? Autoritär… Kooperativ… Beratend… Charismatisch…
- Wer führen will, muss folgen können. Potentiale der Mitarbeitenden erkennen
- Zwischen Wahn und Sinn der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Traditionen vs. Visionen. Der Spagat zwischen Bedarf und Bedürfnis
- Team Building – Transparenz und Partizipation als Führungskompetenz
Nutzen des Seminars:
Leitungskräfte der Betreuung erhalten wesentliche Basisinformationen rund um die soziale Betreuung. Darüber hinaus bietet das Seminar Ihnen ein gemeinsames Forum zum Austausch und dem gemeinsamen Entwickeln von Lösungsstrategien.
Dozenten: Jill Kamphöhner & Jörg Leukel