„Wenn es nicht rund läuft…“ – Oder, in fünf Stufen zur Veränderung!
Wir haben uns dem Problem der Nachhaltigkeit und Umsetzungen von Schulungen in Altenpflegeinrichtungen gestellt – herausgekommen ist das Stufenmodell. Unser Ziel ist es, Seminare und Schulungen praktisch umzusetzen, dies ist uns mit dem Stufenmodell gelungen.
Wir wollen in Beziehung zu den Menschen treten und sie nicht erziehen, sondern auf sie eingehen und sie einbeziehen.
|
Der erste Schritt dient dem Kennenlernen und dem Ausloten von inhaltlichen Gemeinsamkeiten und Wünschen. Die Themenbereiche sollen besprochen werden und die individuelle Problematik analysiert werden.
|
Je nach gewähltem Thema, werden nun alle Mitarbeitenden der Station, des Wohnbereiches oder der Hausgemeinschaft in Form von Workshops umfassend zur Thematik sensibilisiert.
|
Wir werden zum Schatten. Wir werden den Stationsdienst begleiten und den Austausch mit den Mitarbeitenden suchen. Wir werden zum Berater vor Ort, wir werden jedoch nicht zu Kontrolleuren.
|
Die Erweiterungskurse dienen der Vertiefung und sind inhaltlich an den Bedürfnissen der Beteiligten Mitarbeitenden orientiert. Der Aspekt der Lösungsorientierung steht hierbei an erster Stelle.
|
Die fünfte Stufe dient der Verstetigung in der Praxis. Wir kommen an vorher festgelegten Terminen zu Ihnen und unterstützen Sie bei der Umsetzung vor Ort.
Neugierig geworden? Gerne beraten wir Sie unverbindlich bei Ihnen vor Ort.